Mit viel Einfallsreichtum und Fleiß arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG unter Leitung von Förderlehrerin Zadoja in den letzten Monaten ein Weihnachtsstück aus. Am 18. und 19. Dezember 2025 fand dann die Aufführung für die Klassen 1 bis 6 in der Elsavahalle in Eschau statt.
Eröffnet wurde das große Ereignis mit dem besinnlichen Gedicht „Weihnachten“ von Joseph Freiherr von Eichendorff. Der Gedichteklassiker ließ in einer modernen und kreativen Umsetzung sowohl weihnachtliche als auch erwartungsvolle Stimmung aufkommen.
Danach stiegen die Akteure ins Geschehen des Bühnenstückes ein. Die Zuschauer befanden sich im Wohnzimmer einer muslimischen Familie, Tee wurde gereicht. Es entstand die Diskussion, ob ein Adventskalender nicht auch für diese Familie Sinn machen würde. In verschiedenen kleinen Spielszenen wurde immer wieder das Thema aufgegriffen, inwieweit man sich interkulturell bewegen darf/soll/will.
Das Theaterstück lebte auch von seinen speziellen Effekten, Tricks und Überraschungsmomenten. So wurde beispielsweise eine Schneelandschaft sehr fantasievoll mit weißen, wehenden zarten Stoffen dargestellt. Reizvoll war die Szene, in der die Kinderbande mit der muslimischen Großmutter Plätzchen backte und im Anschluss die Endprodukte auf den Backblechen im Publikum als Kostprobe verteilt wurden. Eine gelungene Auflockerung und Freude für die großen und kleinen Besucher und Besucherinnen!
Tenor des Theaterstückes war, dass es keine Grenzen geben sollte, die durch Kultur, Religionszugehörigkeit und Ähnliches gezogen werden und Menschen in ihrer Freiheit einschränken. Erlaubt ist, was Freude und Wohlbefinden bereitet.
In diesem Sinne: Ein großes Danke an die Kinder und Jugendlichen der Theater-AG und an ihre Leiterin Julia Zadoja für die Freude, die sie uns durch ihr Werk geschenkt haben! Ebenso gilt unser Dank unserem Hausmeister Matthias Bachmann für Technik und Transport der Utensilien.
Allen Menschen überall eine friedvolle und fröhliche Weihnachtszeit!
Autorin: Anje Büttner